Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für Intelligra AI:
Stand: 17.03.25
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Intelligra AI GbR:
Waldstraße 17
66386 St.Ingbert
Deutschland
Vertreten durch die Gesellschafter:
Marlon Kerner, Nico Baier
Kontakt:
Telefon: +49 2972 9939026
E-Mail: info@intelligra-ai.de
Website: www.intelligra-ai.de
1. Erhebung personenbezogener Daten:
1.1. Daten, die Sie uns bereitstellen:
Wenn Sie ein Konto erstellen, erheben wir Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdetails.
Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen können Sie uns zusätzliche Daten übermitteln, wie z. B. Projektanforderungen, Feedback oder Anhänge.
1.2. Automatisch erfasste Daten:
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch Daten wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, verweisende URLs und Nutzungsverhalten.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Analysen durchzuführen. Dies umfasst notwendige Cookies für den Betrieb unserer Website sowie optional Analyse-Cookies, die uns helfen, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu optimieren. Sie können die Verwendung von nicht-notwendigen Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ablehnen oder bereits gesetzte Cookies löschen.
2. Verwendung personenbezogener Daten:
2.1. Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Zur Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragsdurchführung).
Zur Kommunikation mit Ihnen, einschließlich Beantwortung von Anfragen, Zusendung von Updates und Support (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung bei Marketing-Kommunikation).
Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analysen und Forschung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse).
Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und zum Schutz unserer Rechte (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse).
3. Weitergabe personenbezogener Daten:
3.1. An Dritte: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, beispielsweise an:
Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen.
Cloud-Anbieter und IT-Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
In jedem Fall stellen wir sicher, dass diese Dritten die Datenschutzstandards einhalten, indem wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abschließen.
3.2. Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen.
3.3. Internationale Datentransfers: Einige unserer Dienstleister können sich außerhalb der Europäischen Union befinden. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.
4. Datenspeicherung und -sicherheit:
4.1. Speicherort und -dauer:
Ihre Daten werden auf sicheren Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende für geschäftliche Unterlagen und Rechnungsdaten).
4.2. Sicherheitsmaßnahmen:
Wir implementieren technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Diese Maßnahmen umfassen unter anderem Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
5. Ihre Rechte:
5.1. Sie haben das Recht:
Auskunft zu verlangen über die von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen (Art. 16, 17 DSGVO).
Die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder die Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu beantragen.
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
5.2. Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
5.3. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder die für unseren Unternehmenssitz zuständige Behörde Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland (Tel. 0681 947810).
6. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling:
6.1. Einsatz von KI-Technologien: Als KI-Automation-Agentur setzen wir künstliche Intelligenz ein, um bestimmte Dienstleistungen zu erbringen. Dabei werden KI-Technologien primär als Werkzeug zur Unterstützung unserer Arbeitsprozesse verwendet, beispielsweise für:
Datenanalyse und -auswertung
Erstellung von Inhalten
Optimierung von Geschäftsprozessen
Entwicklung von KI-basierten Lösungen für unsere Kunden
6.2. Keine automatisierten Einzelfallentscheidungen: Im Rahmen unserer Dienstleistungen treffen wir keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beruhen und die rechtliche Wirkung gegenüber den betroffenen Personen entfalten oder diese erheblich beeinträchtigen (Art. 22 DSGVO). Bei allen Prozessen, bei denen KI-Technologien zum Einsatz kommen, erfolgt stets eine menschliche Überprüfung und Bewertung der Ergebnisse, bevor diese umgesetzt werden.
6.3. Transparenz bei der KI-Nutzung: Sollten wir in Zukunft Verfahren einsetzen, die unter Art. 22 DSGVO fallen (vollautomatisierte Einzelfallentscheidungen), werden wir:
Sie vorab ausdrücklich darüber informieren
Aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik bereitstellen
Die Tragweite und angestrebten Auswirkungen erläutern
Geeignete Schutzmaßnahmen implementieren, wie z.B. das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung
7. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Änderungen treten unmittelbar nach Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie darüber informieren. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig.
8. Kontakt:
Bei Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter info@intelligra-ai.de kontaktieren.
Letzte Aktualisierung: 17.03.25